top of page
Madlschenterweg Traun

Madlschenterweg Traun

Status

Wettbewerbsbeitrag 3. Rang

Programm

Wohnbau mit Gewerbeflächen, Tiefgarage

Ort

4050 Traun

Leistung

Entwurf

Fotos

-

Visualisierungen

©kbl-architektur

Info

BESCHREIBUNG
Im Zentrum von Traun ist die Errichtung eines neuen Wohngebäudes geplant. Der Entwurf sieht einen kompakten, fünfgeschossigen Hauptbaukörper vor, der zwischen zwei eingeschossigen Gebäudeteilen angeordnet ist. Ein zentraler Vorplatz mit einem bestehenden Baum als gestalterischem Fokus führt zu einem großzügigen Eingangsbereich. Ein Atrium bringt Tageslicht bis ins Erdgeschoss und sorgt im zentralen Stiegenhaus für ein angenehmes Raumklima. Die seitlich angrenzenden Trakte sind separat erschlossen, wodurch sie sich für kleine Gewerbeeinheiten oder Wohn-Büro-Kombinationen eignen.

Die Nutzungseinheiten sind effizient um das zentrale Stiegenhaus organisiert. Durch die gezielte Anordnung von Gang- und Sanitärbereichen entlang des Erschließungskerns können benachbarte Wohnungen mit minimalem baulichen Aufwand verbunden werden.
Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Grundrisse an die Bedürfnisse der Bewohner, beispielsweise bei wachsendem Platzbedarf durch Familienzuwachs oder Homeoffice. Die funktionale Grundrissgestaltung erlaubt zudem die einfache Integration von Gewerbeflächen, etwa für Arztpraxen oder Büros, dank der klar strukturierten Erschließungswege.
Flexibel nutzbar macht es auch die West- und Ostseitige vorgehängte Balkonstruktur. Überdachte Freiflächen erstrecken sich über die gesamte Gebäudebreite und schaffen durch Pflanztröge eine Verbindung zwischen Innen- und Außenraum. Die Balkone bieten eine ausgewogene Kombination aus Offenheit und Privatsphäre, während sie durch ihre Gestaltung einen harmonischen Fassadenrhythmus erzeugen.

Die Fassadenstruktur differenziert zwischen Ost- und Westausrichtung mit großzügig geöffneten Bereichen, die durch filigrane Details geprägt sind, und den anderen Gebäudeseiten, die durch zurückhaltende Wandscheiben und einer stringenten Linienführung akzentuiert werden.
Die vorgehängte Balkonstruktur wirkt wie ein Regal und ergänzt die wettergeschützte Holzfassade. Holz als Material findet sich auch im Dachgeschoss und in den beiden eingeschossigen Baukörpern wieder, wodurch ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht.

ZUSAMMENFASSUNG
Das Projekt umfasst unterschiedliche Wohnungstypen, die auf eine breite Zielgruppe abgestimmt sind. Dank der flexiblen Verknüpfungsmöglichkeiten lassen sich Wohnungen an individuelle Bedürfnisse anpassen, wodurch eine große Bandbreite an Wohnungsgrößen entsteht. Das Angebot umfasst Zwei-, Drei- und Vier- Zimmer-Wohnungen mit variierenden Grundrissen, die alle lichtdurchflutete Räume und private Außenbereiche bieten. Die vertikale Erschließung erfolgt über ein zentral angelegtes Stiegenhaus, das kurze Wege und eine effiziente Gebäudenutzung gewährleistet. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 39 Stellplätzen sowie zusätzliche Flächen für Technikräume, Kellerabteile und Lagerflächen, die auch für mögliche Gewerbenutzungen geeignet sind.

bottom of page