Wohnbau Flachsspinnerei
Status
Einreichung abgeschlossen
Programm
18 Wohnbaukörper mit 415 geförderten
Wohnungen in mehreren Bauetappen
Gewerbliche Sockelzone ca. 1300 m²
415 Tiefgaragen Stellplätze
Ort
4651 Stadl Paura
Leistung
Vorentwurf, Entwurf, Einreichplanung
Fotos
-
Visualisierungen
©zoomVP.at
Info
In der Marktgemeinde Stadl-Paura errichten die vier gemeinnützigen Wohnbauträger VLW, Baureform-Wohnstätte, Familie und Lebensräume, am ca. 5ha großen Areal der ehemaligen Flachsspinnerei eine Wohnhausanlage in einem Parkähnlichem Areal auf mehrere Bauetappen.
Insgesamt werden 18 Punkthäuser in gestreuter Form und gleichmäßigen Abständen errichtet, wobei die drei nördlichsten Gebäude eine zusammenhängende Sockelzone aufweisen. Diese soll für gewerbliche Zwecke genutzt werden können. Das Grundstück befindet sich inmitten Stadl-Pauras und ist nach Abbruch der ehemaligen Flachsspinnerei Betriebsgebäude derzeit unbebaut.
ARCHITEKTUR
Im Norden des Projekts wird durch ein durchgehend hohes Sockelgeschoß ein städtebaulicher Akzent gesetzt. Hier sind soziale, gewerbliche und betriebliche Nutzungen vorgesehen, die sich mit dem Projekt mitentwickeln. Die Geschossigkeit der Punkthäuser verdichtet sich zur Mitte des Quartiers hin und wird Richtung Süden wieder dreigeschoßig. Die gestreute Anordnung der Gebäude bietet freie Durchblicke durch das Quartier von jeder Wohnung aus. Die Ost- West orientierten Freibereiche der Loggien und Eigengärten, erlauben bei jeder Wohnung die Einsichtigkeit von unterschiedlichen Außenanlagen und bieten ihrerseits maximale Privatheit. Die Gebäudesetzung erlaubt so maximalen Ausblick von jeder Wohnung aus. Dadurch entsteht eine Vielfalt in den Zwischenräumen die Kleinräumigkeit und Uniformität verhindert.
ERSCHLIESSUNG
Die Aufschließung der Tiefgarage und der oberirdischen Stellplätze erfolgt über die Zu- und Ausfahrt im Osten von der Bäckergasse und über die neue Zu- und Ausfahrt im Nordwesten von der Fabrikstraße kommend. In der Tiefgarage gibt es über Schleusen direkte Zugänge zu den Stiegenhäusern der einzelnen Wohngebäude. Oberirdisch werden im autofreien Zentrum des Quartiers neue Wege angelegt. Eine Ein-/Durchfahrt ist nur für Feuerwehr- und Wartungsfahrzeuge vorgesehen.
PARKPLÄTZE
Die oberirdischen Parkplätze befinden sich im Westen des Bauplatzes, angrenzend an dem Grünzug zu den benachbarten Einfamilienhäusern, sowie im Norden angrenzend an den neuen Gemeindepark. Weitere 24 Stellplätze sind von der Bäckergasse erschlossen und befinden sich bei den beiden östlichen Wohngebäuden.
FAHRRÄDER
Fahrradräume befinden sich unterirdisch in der Tiefgarage und sind direkt im Keller der Wohngebäude. Die Anbindung an das Radwegenetz erfolgt über den quer durch das Areal verlaufenden Radweg. Darüber hinaus gibt es Ebenerdig, vor jedem Eingang überdachte Fahrradabstellplätze in Pergolen oder überdachten Bereichen.
SPIELPLÄTZE
Die Kleinkinderspielplätze befinden sich in den Zwischenbereichen der gestreuten Wohngebäude. Zusätzlich gibt es im Südosten eine große neu geschaffene Parkanlage, sowie den Gemeindepark im Norden. Auf den größeren Freiflächen am Grundstück ist ausreichend Platz, um differenzierte Spielbereiche zu errichten, welcher eine hohe Qualität für Kinder bietet.